Ingeborg Müller-Logemann:
Im Samstags-Vorabendkonzert trugen Marcus KAPPIS, Oboe, und Ellen BECHT, Klavier, im kleinen Saal ihr beeindruckendes Programm „Verfemte Musik“ vor.
Die Seele schmerzt angesichts dieser hochrangigen Kunst, die, als sie klingen wollte, einer menschenverachtenden Ideologie zufolge zum Schweigen verurteilt war.
Das Engagement der beiden Musiker, die einstige Ghettoisierung dieser Musik aufzubrechen, ist hoch einzuschätzen, gilt ihr Einsatz doch drei zur damaligen Zeit angesehenen Musikerpersönlichkeiten, die im Auftrag der NSDAP unter vielen anderen der „Reinigung des Kultur- und Musiklebens“ zum Opfer fielen.
Das Duo KAPPIS/BECHT konnte an der diesjährigen IDRS-Konferenz in Würzburg seine Rolle als Mittler zwischen der „vergessenen“ Musik und den Zuhörern überzeugend darstellen. Die ausgesuchten Werke, in den 30er Jahren geschrieben, unterscheiden sich sehr wohl in ihrer Kompositionsweise, wobei der Tscheche Pavel HAAS schon durch seinen tonal nicht gebundenen Stil auf die „Neue Zeit“ weisen kann. Bei ihm macht die durchschimmernde Verzweiflung, aber auch wiederum die den Lebenswillen aufrechterhaltende Hoffnung am ehesten betroffen. Alle drei Kompositionen binden nicht zuletzt durch die stimmige Interpretation der Musik den Zuhörer ganz eng an sich.
Die Oboe singt: ein Vogel, der sich, so mutet es an, immer wieder aus seinem Käfig zu befreien versucht und dann, ganz zum Schluss, mit einem langgezogenen, unmodulierten Ton verzweifelt-trotzig einem Ziel entgegenstrebt.
Die starke, ebenbürtige Rolle des Klaviers schafft ein Fundament, setzt Akzente, manchmal vorwärtsdrängend, auch zupackend, zwischendurch sich dem melodiösen, kontemplativen Gesang der Oboe unterordnend.
Es ist den beiden Musikern zu wünschen, dass sie die Möglichkeit haben, ihr eindrucksvolles Programm auch andernorts zum Klingen bringen zu können.
Ingeborg Müller-Logemann
Aus: rohrblatt – Magazin für Oboe, Klarinette, Fagott und Saxophon
Offizielles Organ der International Double Reed Society (IDRS) Deutschland e. V. Ausgabe Dezember 2001. Bericht über die 5. Konferenz der IDRS vom 28. – 30. September 2001 in Würzburg.